Neuigkeiten / Aktuelles

 

Bericht April 2025

Spenden für unsere Martin-Luther Kita

Der liebe Schreiner Klaus Wallowsky aus Oberkotzau hat mit Familie Herpich aus unserer Kita, eine maßgeschneiderte Treppe für unseren Wickeltisch im Kindergarten organisiert, gebaut und gesponsert!
Vielen, vielen herzlichen Dank!

Von Familie Konhäuser haben wir eine Spende über 100 Euro bekommen. Davon werden wir eine neue Rutsche für unser Bällebad anschaffen. Vielen Dank dafür!

Bei unserer Faschingsfeier war einiges los! Klein und Groß ließen sich in ihren tollen Kostümen Wiener, Schokoküsse und Kekse schmecken. So gestärkt ging es ab zur Kinderdisco, zum Bewegungsparcours oder dem Faschingsmaltisch. Zum Abschluss versammelten sich alle Krippen- und Kindergartenkinder zu einer kleinen Show in der Turnhalle. Unser Zauberclown hatte wieder neue Zaubertricks und einige Späße auf Lager. Alle hatten viel Spaß und viel zu Lachen dabei!

 

Bericht März 2024

„Bunt, bunt, bunt sind alle meine Kleider…“

Bei den „Kleinen Strolchen“ und auch bei unseren Kindergartenkindern in der „Rappelkiste“ und „Knuddelbude“ drehte sich im Monat Februar alles um das Thema „Farben“.
Bevor die kunterbunte Faschingszeit richtig begann, wurden die Farben vertieft.
Wir sangen Farbenlieder, malten mit Stiften und Fingerfarbe, bastelten viele kunterbunte Clowns und Faschingsgirlanden, experimentierten und mischten Farben. Bei unserem Versuch Krepppapier ins Wasser zu legen, entstanden auch tolle neue Farben!

Alle Kinder freuen sich schon auf den großen Kita-Fasching und sind schon sehr aufgeregt.

Spenden für unsere Martin-Luther Kita

Der liebe Schreiner Klaus Wallowsky aus Oberkotzau hat mit Familie Herpich von unseren Kitafamilien eine maßgeschneiderte Treppe für unseren Wickeltisch im Kindergarten organisiert, gebaut und gesponsert!
Vielen, vielen herzlichen Dank!

Katrin Brunner von der Saale Apotheke aus Schwarzenbach/S. hat uns eine Spende von 215,- € übergeben. Hierfür können wir neues Spielmaterial für unsere Kinder anschaffen. Herzlichen Dank!

 

Bericht Februar 2025

Jetzt in der nasskalten Jahreszeit wird auch unsere Turnhalle gern genutzt, um dem Bewegungsdrang der Kinder gerecht zu werden. Hier haben sie die Möglichkeit zu rennen, zu klettern, verschiedene Materialien und Fahrzeuge aus zu probieren, Bewegungsspiele zu spielen und vieles mehr. Besonders beliebt ist bei allen Kindern vor allem unser Bällebad!

Besuch der Grundschullehrer in der Kita und Schnupperbesuch der Wackelzähne in der Grundschule:

Zum gegenseitigen Kennenlernen besuchten die beiden Lehrerinnen Frau Röstel und Frau Ritzler die Vorschulkinder der Kita. Bei einem gemeinsamen Kreisspiel konnten schon erste Kontakte geknüpft werden. In der Zukunft stehen noch drei weitere Besuche für die Vorschulkinder in der Grundschule an, um sich mit der neuen Umgebung und den Abläufen vertraut zu machen.

Brotzeitecke im Kindergarten:

Durch Umstrukturierungen in unserem Tagesablauf, wollen wir unseren Flurbereich vermehrt nutzen. Um eine potenielle Gefahrenquelle auszuschließen, wurde durch die Gemeinde ein Sicherheitsnetz beim Treppenaufgang angebracht. Vielen Dank an den Bauhof für ihre Mühen.

 

Bei den kleinen Strolchen dreht sich alles um das Thema Schnee und Schneemann. Gemeinsam freuen wir uns über den Schnee in unserem Garten und erkunden ihn. Das macht Spaß! Für die Fenster werden fleißig Schneemänner gebastelt. Außerdem schauen wir uns ein tolles Buch über einen großen Schneemann an. Eine kurze Klanggeschichte über Schneemänner rundet unser Thema ab.

 

Bericht Januar 2024

Nikolaus

Am 6.12.2024 war ein aufregender Tag bei uns in der Kita. Der Nikolaus kam zu Besuch in jede Gruppe. Er hatte einen langen weißen Bart, eine rote Mütze, einen großen Geschenkesack und ein dickes goldenes Buch dabei. Alle Kinder haben für den Nikolaus etwas vorbereitet. Die Kitakinder sangen ihm ein Lied vor und die kleinen Strolche zeigten ihm ihr Fingerspiel, das sie fleißig geübt hatten. Anschließend durfte sich jedes Kind ein kleines Geschenk aus dem Sack nehmen. Fleißig wurde in der Weihnachtszeit in allen Gruppen gebastelt. Bunte Sterne, leuchtende Kerzen, Tannenbäume und vieles mehr.

Theaterbesuch und Workshop

Mit einem Workshop wurden unsere Wackelzähne auf den bevorstehenden Theaterbesuch des Stückes „Peterchens Mondfahrt“ am 18.12.2024 eingestimmt.

Unter anderem zeigten Schauspieler vom „Jungen Theater Hof“ den Kindern, wie man eine menschliche Rakete baut und wie der Zaubertanz vom Maikäfer „Herrn Sumsemann“ geht.

Diese lustige und spannende Aktion, sowie die Busfahrt und der Besuch des Theaters wurde vom Verein „Kinderherzen glücklich machen e.V.“ aus Hof finanziell unterstützt. Vielen herzlichen Dank für dieses schöne Erlebnis!

Elternbeiratsaktion

Seit Oktober beteiligt sich unser Elternbeirat aktiv an verschiedenen Aktionen im Dorf. Zum Kinderflohmarkt in der Schulturnhalle haben sie Getränke und Wiener verkauft. Am Adventsmarkt gab es Waffeln, Kerzen und vieles mehr zum Kaufen. Der Erlös kommt unseren Kindern zu Gute.
Vielen Dank für ihren Einsatz und ihr Engagement.

Weihnachtsfeier

Am Donnerstag, den 19.12.24 feierten wir gemeinsam Weihnachten in der Kita. Alle Kindergartenkinder und die kleinen Strolche trafen sich in der Turnhalle um sich gemeinsam auf Weihnachten einzustimmen. Wir bewunderten unsere gehäkelte Krippe, hörten die Weihnachtsgeschichte und sangen Weihnachtslieder. Anschließend trafen sich die Kinder in ihren Gruppen und packten Geschenke vom Christkind aus.

Martin-Luther –und Wilhelm-Löhe Kindertagesstätte

Am Freitag, den 20.12.24 trafen sich die beiden Kindertagesstätten mit Pfrin. Frau Schneider zum gemeinsamen Weihnachtsandacht in der Kirche. Die Kinder beteiligten sich beim Baumschmücken. Es wurden Engel, Tannenbäume, Kerzen, Herzen und Sterne an den Baum gehängt. 

 

Bericht Dezember 2024

Laternenfest

Am 11.11.2024 trafen sich alle Kinder mit ihren Familien vor dem Kindergarten. Unsere Kita-Kinder haben gemeinsam ein Klang-und Bewegungsgedicht über die Legende von St. Martin vorgeführt. Die Wackelzähne hatten die besondere Aufgabe dieses Klangspiel mit Instrumenten zu begleiten. Anschließend zogen wir hinter St. Martin auf seinem Pferd um das Sela-Haus herum. Es war uns ein großes Anliegen, an diesem Tag auch den Bewohnern des Altenheims eine Freude zu bereiten. Im Bürgerpark unter dem Pavillon machten wir einen Zwischenstopp und sangen miteinander Laternenlieder. Wieder an der Kita angekommen, konnten wir uns mit Wiener und Martinsmännchen stärken. Auch gab es Kinderpunsch, Glühwein und kleine Laugenbrezeln.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Elternbeirat für die Unterstützung und bei Frau Friedl für das Begleiten des Umzugs mit ihrem toll geschmückten Pferd.

Gemeinsames Singen vor dem Sela-Haus.

Einige Wochen vor dem Laternenfest wurden fleißig Laternen gebastelt. Die Kinder durften sich zwischen 5 verschiedenen Laternen aussuchen welche sie basteln wollen. Es gab Monster, Eulen, Dinos, Sonnen und Äpfel zur Auswahl.

Die Krippenkinder haben auch Teller bemalt und das Transparentpapier mit schönen bunten Sternen bedruckt.

Bericht November 2024

Unser Erntedankfest

Aufgrund des schlechten Wetters konnten wir leider nicht wie geplant mit allen Kindern in die Kirche gehen. Deshalb besuchte uns Frau Pfarrerin Schneider. Gemeinsam feierten wir Erntedank in der Turnhalle, sangen Lieder und hörten eine Geschichte vom Biber.

Am Nachmittag brachten unsere Wackelzähne gemeinsam die Erntedankgaben mit dem Bollerwagen in die Kirche und betrachteten die vielen Gaben.

Lustige Kürbisse

Wir bedanken uns recht herzlich bei Familie Schmutzler von unserer Kita für viele kleine Kürbisse. Mit Spaß und Freude haben alle Kinder ihren eigenen Kürbis bemalt und gestaltet.

Das Puppenheater war da

Am 14. Oktober besuchte uns das Figurentheater Marshmallows mit dem Stück „Furzipups“, welches vom Erlös des letzten Kindergartenfestes finanziert wurde. Alle Kindergarten- und Krippenkinder schauten gespannt zu, was Furzipups und seine Freunde erlebten.

Apfelsaftaktion

Fam. Reimann von unserer Kita hat in diesem Jahr wieder leckeren Apfelsaft gepresst und diesen auf Spendenbasis an unsere Kitafamilien weitergegeben. Der Erlös dieser Aktion kommt komplett unseren Kindern zu gute. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Fam. Reimann für die Apfelsaft-Spendenaktion.

Lamawanderung

Zum Teamtag trafen sich alle Mitarbeiter der Wilhelm-Löhe Kita und der Martin-Luther Kita. Nach einem gemeinsamen Frühstück mit unserer Pfarrerin Frau Schneider im Müllers Backhäusle ging es zur Lamawanderung in den Frankenwald. Der Tag war für alle Mitarbeiter sehr erlebnisreich und wurde für einen regen Austausch der beiden Kindertagesstätten in Konradsreuth genutzt.

 

Bericht Oktober 2024

Neues Kita-Jahr

Das neue Kita-Jahr 2024/25 hat begonnen und wir freuen uns sehr auf neue Abenteuer mit unseren Kindern. Diesmal steht es unter dem Jahresthema „Reise durchs Geschichtenland“. Unsere Kindertagesstätte besuchen zurzeit 13 Krippenkinder und 45 Kindergartenkinder. Dazu gehören vier neue Krippenkinder und sieben neue Kindergartenkinder. Fünf Kinder von den kleinen Strolchen wechselten ebenfalls im September in den Kindergarten.

Außerdem mussten wir uns im Sommer von 12 Vorschulkindern verabschieden. Wir haben uns sehr gefreut, dass unsere ehemaligen Wackelzähne mit ihren Schultüten vorbeigeschaut haben und wünschen ihnen viel Spaß und Freude in der Schule.

Wir begrüßen Vanessa Döllinger in unserem Kita-Team als neue Mitarbeitern und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Unsere Pfarrerin Frau Schneider möchte ab Herbst regelmäßig unsere Kinder in der Kita besuchen. Darauf freuen wir uns sehr.

In der Knuddelbude haben wir uns mit dem Lebenszyklus des Apfels beschäftigt. Unter anderem haben wir mit den Kindern einen leckeren Apfelkuchen gebacken und Äpfel mit Maistips gebastelt.

In der Rappelkiste beschäftigen wir uns mit Frederick der Maus. Er bringt in den kalten Wintertagen Sonnenstrahlen, Farben und Wörter in die Mäusefamilie.

Spende

Wir möchten uns bei der Saale Apotheke in Schwarzenbach/Saale und dem Conrads-Shop in Konradsreuth ganz herzlich für die Spende von 120 € bedanken.

 

Bericht September 2024

  • Sommerfest des Theaters Hof
    Die "Wackelzähne" der beiden Kindergartengruppen durften am Sommerfest des Theaters Hof teilnehmen. Gemeinsam mit dem Verein "Kinderherzen glücklich machen" veranstaltete das Junge Theater Hof dieses Fest. Es wurden viele verschiedene Stationen angeboten. Es war also für jedes Kind etwas dabei! Außerdem sponserte der Verein Wiener, Obst und Getränke. Das Highlight war für die Kinder der "Theaterkater" mit dem Stück "Moritz kommt in die Schule", der uns bereits in der Kita besuchte. Am Schluss erhielt jedes Kind ein leckeres Eis und die Kinder der einzelnen Kitas sangen das Lied "Kinderherzen glücklich machen". Das Fest war ein schönes Erlebnis für alle Kinder!
     
  • Besuch auf dem Kuddelmuddelhof
    Im Juli besuchten alle Kindergartengruppen und die Krippengruppe an verschiedenen Tagen den Kuddelmuddelhof in Pirk. Simone Köppel zeigte uns ihren Hof mit den verschiedenen Tieren, wie zum Beispiel ihre Hühner, Hasen, Schweine, Schafe, Meerschweinchen usw. Außerdem durften die Kinder mit Trettraktoren fahren, im Heu hüpfen, Haferflocken pressen und "Suppe" für die Hühner kochen. Vielen Dank an Frau Köppel für die erlebnisreichen Tage! Außerdem möchten wir uns herzlich bei der Firma Eckardt Landmaschinen und dem Elternbeirat für die großzügige Spende bedanken. Ebenso sagen wir danke für weitere kleine Spenden. Mithilfe dieser Geldbeträge war es uns möglich, einen Teil des Ausfluges zu finanzieren.
     
  • Wir verabschieden uns
    Wir verabschieden uns von unserer Mitarbeiterin Saskia Hofer, die eine Bereicherung für unser Team war. Wir wünschen ihr für ihre weitere berufliche Zukunft alles Gute!
    Außerdem sagen wir auch Tschüss zu Hanna Werner, unserer SEJ-Praktikantin. Sie wird ab September ihre Erzieherausbildung weiterführen und unsere Einrichtung verlassen. Auch ihr wünschen wir für ihren weitern beruflichen Lebensweg alles Gute!